Fünf Business- oder Ferienappartements in Erfurt in der Andreas-Vorstadt

Objektbeschreibung:
  • Größe: 61 Wohneinheiten insgesamt
  • Zwölf gewerblich genutzte Appartements
  • Zwei Ladengeschäfte
  • 89 PKW-Stellplätze insgesamt
  • Gesamtwohnfläche: ca. 6000 Quadratmeter
  • Massivbauweise mit vier Geschossen
  • Zwei Wohnungen im Bauabschnitt B
  • Drei Wohnungen im Bauabschnitt C
  • Wohnfläche gesamt im Abschnitt B: 1390,78 Quadratmeter
  • Wohnfläche gesamt im Abschnitt C: 1369,76 Quadratmeter
  • Wohnungs-/Appartements-Größen im Abschnitt B: 55 bis 101 Quadratmeter
  • Wohnungs-/Appartements-Größen im Abschnitt C: 55 bis 144 Quadratmeter
  • Fünf Appartements im EG mit Terrasse; Größe: 69,29 bis 70,47 Quadratmeter
  • Barrierefreier Zugang
  • Modern eingerichtet und komplett ausgestattet
  • Erstklassige Sanitärausstattung
  • Hochwertige Küchenausstattung, inkl. Geschirr und Handtücher
  • Einbauküche mit Mikrowelle
  • Geschirrspüler
  • Wohnzimmer mit Fernseher und Stereoanlage
  • Schlafzimmereinrichtung, inkl. Bettwäsche
  • Waschmaschine, Trockner, Staubsauger und Bügeleisen inklusive
  • Kostenloses W-LAN
  • Mietpreis „all inklusve“ mit Strom, Heizung, Wasser
  • Gesamtkaufpreis mit Stellplatz: 277.000 bis 281.000 Euro

Baujahr: 2017  Grund: 6000 m² Haus: 69,29 bis 70,47 m²

Lage Stadtteil Andreas-Vorstadt:

Unsere fünf Ferien- und Business-Appartements in der aufstrebenden Metropole Erfurt liegen im 2017 errichteten Immobilienkomplex „Nordkap Erfurt“, der insgesamt über 61 Wohneinheiten, zwölf gewerblich genutzte Appartements, zwei Ladengeschäfte sowie 89 PKW-Stellplätze verfügt. In der zentrumsnahen Andreas-Vorstadt entstand ein komfortables, gemütliches und funktionelles Projekt, denn die Wohnungen sind generationsübergreifend nutzbar, familienfreundlich und erfüllen den hohen Anspruch an das Wohnen im 21. Jahrhundert.

Hervorzuheben ist dabei der Fahrstuhl, welcher einen bequemen und barrierefreien Zugang ermöglicht. Auch die komfortable Ausstattung der Wohnungen mit Einbauküchen und -schränken sowie bodentiefen Fenstern machen sie attraktiv. Die hochwertige Ausstattung bildet die Grundlage für eine sichere Wertbeständigkeit der Immobilie. Weiterhin sind die gute Lage, der außergewöhnliche Zuschnitt der Wohnungen und die hohe Qualität der Ausführung eine solide Basis für eine gute Wertentwicklung in der Zukunft.

Unser Angebot richtet sich an Käufer, die diese Wohneigentumseinheiten zum Zwecke der langfristigen Vermietung bzw. zum Selbstbezug erwerben wollen. Im Bauabschnitt B sind zwei, im Bauabschnitt C drei unserer Appartements beheimatet.

Der Stadtteil Andreas-Vorstadt:

Unsere fünf Appartements im Immobilien-Projekt „Nordkap Erfurt“ liegen in der der Ritschlstraße, einer zentrumsnah gelegenen Straße, nur drei Kilometer vom Erfurter Mariendom entfernt. Es handelt sich hierbei um ein Wohngebiet mit sehr guter Verkehrsanbindung (öffentliche Verkehrsmittel, Stadtverkehr und Bundesstraßen).

Zahlreiche Geschäfte, Dienstleister, die Erfurter Universität, medizinische Einrichtungen, wie eines der größten Krankenhäuser Thüringens, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sind in wenigen Minuten und in einem Radius von einem Kilometer erreichbar. Der Blick erstreckt sich auf Parkanlagen und die Ausläufer der Fahnerschen Hohen. Die Vorzüge des Stadtrandwohnens verbinden sich hier attraktiv mit der unmittelbaren Nähe zur Innenstadt.

Die Stadt Erfurt:

Was haben Martin Luther, Friedrich Schiller, Schwedenkönig Gustav II. Adolf, Zar Alexander I. und Johann Wolfgang von Goethe gemeinsam? Sie lebten in Erfurt oder waren hier gern zu Gast. In der Mitte Deutschlands gelegen, reich an Geschichte und schon mehr als 1250 Jahre alt – all das zeichnet Erfurt aus. Die die Thüringer Landeshauptstadt verfügt über einen knapp drei Quadratkilometer großen, mittelalterlich geprägten Altstadtkern.

Weitere, ouristische Anziehungspunkte sind die über 25 Pfarrkirchen, die barocke Zitadelle Petersberg und die älteste erhaltene Synagoge Mitteleuropas sowie zahlreiche Fachwerk- und Bürgerhäuser. Erfurt wird darüber hinaus auch als „kleines Venedig“ bezeichnet. Diesen Namen verdankt die Stadt ihren etwa 200 Brücken. Die berühmteste: die Krämerbrücke. Sie ist die einzige vollständig mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke nördlich der Alpen.

Erfurt verfügt über einen Flughafen, wichtige Autobahnanschlüsse (A4/A71) und seit dem Jahr 2017 über einen eigenen ICE-Knoten-Hauptbahnhof. Die Reisezeiten nach Berlin, München, Frankfurt und Dresden verkürzten sich so auf durchschnittlich zwei Stunden. Das innerstädtische Straßenbahn- und Busnetz ist ebenfalls gut ausgebaut. Als Einwohner – aktuell gibt es über 200.000 Erfurter – proftiert man von rund 700 niedergelassenen Ärzten, zwei Krankenhäusern, 100 Kindereinrichtungen und 100 Schulen, 65 Hotels und Pensionen sowie unzähligen Restaurants, Kneipen, Bars und Cafes.

Erfurt bietet seinen Einwohnern und Besuchern ein vielfältiges, kulturelles Angebot. Die Domstufenfestspiele, die Neue Oper, zahlreiche Kleinkunstbühnen, Kabaretts, Puppentheater, Museen, der historische Kaisersaal, die Messe, der Zoopark, zahlreiche Festivals und der herrliche grüne Gürtel (Steigerwald) – hier ist für nahezu jede Freizeit-Leidenschaft und für jedes Alter etwas dabei. Und auch Sport-Fans kommen auf ihre Kosten. Sie können die neu erbaute Eisschnelllaufhalle, das Steigerwaldstadion, das Leichtathletik-Zentrum, den Olympia-Stützpunkt Thüringen, die Landesleistungszentren für Leichtathletik, Radsport, Schwimmen und Eissport besuchen.

Erfurt ist eines der wirtschaftlichen Zentren Thüringens und beschäftigt rund 100.000 Menschen. Der Wirtschaftsstandort Erfurt ist durch Branchenvielfalt und das Zusammenspiel von traditionellen und neu aufstrebenden Wirtschaftszweigen geprägt. Wichtige Branchen sind hierbei: Maschinen- und Anlagenbau, Medien- und Kreativwirtschaft, Gartenbau, Nahrungsgüterindustrie, Mikrotechnologie, Sensorik und IT sowie Logistik.

Die Stadt verfügt über mehr als 14.000 Unternehmen. Darunter sind Zalando, Siemens, Deutsche Post DHL, die Zeitungsgruppe Thüringen, der Chip-Hersteller X-Fab, Schuler Pressen, KNV Logistik und das DMK (Deutsches Milchkontor). Die Stadt ist zugleich Verwaltungs-, Handels- und Dienstleistungs-Zentrum des Freistaates. Die größten Arbeitgeber im Stadtgebiet sind darüber hinaus das Helios Klinikum, die Stadtverwaltung Erfurt und die Stadtwerke

Objekt ID: 1305
Verfügbar ab: sofort
Kaufpreis: 277.000 - 281.000 € EUR
Lage: Erfurt
Garten Balkon Terrasse Gäste-WC Keller Fahrradkeller Vorratsraum Kabel/Sat-TV DVBT-TV DSL/Internet Vollmöbliert
%d Bloggern gefällt das: