Denkmalobjekt mit zehn Wohnungen im Chemnitzer Zentrum

Objektbeschreibung:

 

  • Denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus im Jugendstil
  • Zehn Wohneinheiten
  • Denkmalobjekt
  • Erbaut: um 1890
  • Sanierung/Modernisierung: geplante Fertigstellung zum 31. Dezember 2020
  • Sechsgeschossiges Mehrfamilienwohnhaus
  • Wohnungsgrößen: 43,97 bis 71,98 Quadratmeter
  • Moderne Wohnungsgrundrisse
  • Gesamtwohnfläche: 624 Quadratmeter
  • Keramik- und Fliesenböden in  Bad und Küche
  • Eiche-Parkettböden in den Wohnräumen
  • Vollsparrendämmung im Dachgeschoss
  • Alle Wohnungen mit Balkonen, Loggien oder Terrassen
  • Neu gestaltete und begrünte Außenanlage mit Gartenanteilen
  • Fahrrad- und Müllabstellplatz im Innenhof
  • Fenster mit Isolierverglasung gemäß Schallschutz- und Wärmeschutznachweis
  • Aufzugsanlage vom EG bis ins DG
  • Moderne Elektrotechnik
  • Multimediadosen in allen Wohnräumen
  • Bäder mit Wanne und/oder Dusche
  • Pro Wohnung ein Kellerabteil
  • Neueste Sanitär- und Heizungstechnik
  • Denkmalabschreibung nach §7i EStG
  • Kaufpreise: 147.000 bis 244.000 Euro

Baujahr: um 1890  Grund: 624 m² Haus: 43,97 bis 71,98 m²

Lage im südöstlichen Chemnitzer Zentrum:

Unsere Immobilie wurde um das Jahr 1890 errichtet. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus im Jugendstil mit zehn Wohnungen. Unser Gebäude befindet sich im südöstlichen Zentrum der Stadt Chemnitz. Geplant ist eine grundlegende Sanierung des Gebäudes und des Gartens mit dem Ziel der Schaffung gut nutzbarer Wohneinheiten.

Dabei werden großer Wert auf hohen Wohnkomfort und eine gute Vermietbarkeit gelegt. Das gesamte Anwesen wird im Zuge der geplanten Baumaßnahmen (geplante Fertigstellung im Dezember 2020) instandgesetzt und nach zeitgemäßen Maßstäben modernisiert. Auch wird es einer eingehenden Substanzuntersuchung unterzogen. Die aufgedeckten Schadstellen werden unter Berücksichtigung der Auflagen des Denkmalamtes beseitigt und in ordnungsgemäßen Zustand versetzt.

Bei den Sanierungsmaßnahmen werden die Grundrisse der Wohnung verändert und den heutigen Wohnbedürfnissen entsprechend angepasst. Die vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen, wie Elektro, Gas, Wasser und Abwasser, werden genauestens geprüft und bei Bedarf erneuert, bzw. ergänzt. Dies umfasst auch die Anschlüsse für Telefon und TV.

 

Die Chemnitzer Innenstadt:

Komplett neugestaltet wurde in den vergangenen 20 Jahren die Chemnitzer Innenstadt – von international renommierten Architekten wie Helmut Jahn, Hans Kolhoff und Christoph Ingenhoven. Heute begeistern die städtebaulich spannenden Gegensätze von Tradition und Moderne nicht nur Architekturfans. Es entstand bis heute aus einer wenig urbanen Innenstadt ein modernes Zentrum.

2006 wurde die Chemnitzer Innenstadt mit dem zweiten Preis des DIFAAWARDs ausgezeichnet und erzielte damit das beste Ergebnis aller teilnehmenden deutschen Städte für die „gelungene Mischung aus Einzelhandel, Büro, Gastronomie, Wohnen, Freizeit und Kultur“, das als „ein Paradebeispiel erfolgreicher Entwicklungspolitik in Deutschland“ gelten könne.

Aus der einstigen Innenstadtbrache des ehemaligen Karl-Marx-Stadt ist heute ein lebendiges Zentrum städtischen Lebens geworden – zum Wohnen, Flanieren, Einkaufen und Einkehren. Moderne Kaufhaus- und Geschäftskomplexe in beeindruckender Architektur finden sich neben historischen Gebäuden in neuem Glanz. Vom „Stadtumbau Ost“ der 90er-Jahre, Abrissförderung und kommunaler Kopflosigkeit ist heute nichts mehr zu spüren.

Neben dem Ensemble aus Altem und Neuem Rathaus, an das sich der Rote Turm als Rest der ehemaligen Stadtmauer und die Jakobikirche  als ältester Sakralbau der Stadt anschließen, prägen das Gläserne Kaufhaus mit nächtlichem  Farbenspiel, das „Türmer“-Geschäftshaus und die Galerie Roter Turm das Bild der Innenstadt.

Zahlreiche Einkaufspassagen säumen den Zentrumskern, während eine stark frequentierte Ringstraße, ähnlich wie in Leipzig, die Innenstadt begrenzt. Auch wenn sich das Zentrum fußläufig erschließen lässt, ist es mit der Straße der Nationen als wichtige Verkehrsader für den Auto- und öffentlichen Nahverkehr infrastrukturell bestens entwickelt. Bus und Straßenbahn verbinden mit dem Rest der Stadt, die überregionale Linie 522 und die City-Bahn auch mit dem Umland.

 

Die Stadt Chemnitz:

Die drittgrößte Stadt in Sachsen mit rund 250.000 Einwohnern steht für Kunst und Kultur, große Parkanlagen und für die Moderne. Überall finden sich Spuren der Industriegeschichte und es sind über 50 Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, eine angesehene Hochschullandschaft und das Technologie Centrum Chemnitz (TCC) hier angesiedelt.

Bereits zu Beginn der Industrialisierung hatte vor allem der Maschinenbau in Chemnitz eine lange Tradition. Namenhafte Architekten gaben der Innenstadt ein neues, zeitgemäßes Gesicht. Der Bereich im Zentrum vermischt seitdem Handel, Büro, Gastronomie, Wohnen, Freizeit und Kultur zu einer harmonischen Balance. 2006 wurde die Architektur der Stadtmitte mit dem DIFA-Award für innerstädtische Quartiere ausgezeichnet.

Die moderne Baukunst spiegelt gemeinsam mit den Prachtstücken der klassischen Moderne, des Bauhauses und des Jugendstils den Wandel der Zeit wider. Chemnitz besitzt eine hohe Attraktivität und zählt seit Jahren zu den wachstumsstärksten Städten Deutschlands. Vor allem Familien zieht es in die Chemnitzer Region. Eine umfassende Kinderbetreuung und exzellente Bildungsangebote sind bedeutende Argumente.

Chemnitz, im Herzen Sachsens, verfügt über ein ausgedehntes und langjährig gezielt entwickeltes Grünanlagensystem. Stolze 1.000 Hektar, unter anderem verteilt auf vier große Parkanlagen, machen Chemnitz zu einer der grünsten Städte Deutschlands. Vor allem der Küchwaldpark, die Schlossteichanlagen und der Stadtpark laden zum Entspannen ein. Als „Tor zum Erzgebirge“ legt Chemnitz ausgiebige Wanderungen und Spaziergänge in der Natur nahe und hilft, dem Alltag zu entrinnen

Objekt ID: 1309
Verfügbar ab: sofort
Kaufpreis: 147.000 bis 244.000 Euro EUR
Wohneinheiten: 10
Wohnfläche: 43,97 bis 71,98 m²
Gesamtfläche: 624 m²
Etagen: 6
Baujahr: 1890
Letzte Renovierung: 2020
Objektzustand: Sanierung/Modernisierung: 2020
Aufzug Garten Balkon Terrasse Keller Fahrradkeller Kabel/Sat-TV DVBT-TV DSL/Internet